Als Spin-Off Unternehmen des Instituts für Maschinentechnik der Rohstoffindustrie (IMR), vormals Institut für Bergwerks- und Hüttenmaschinenkunde (IBH), der RWTH Aachen verfügt XGRAPHIC über langjährige Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung für die über- und untertägige Rohstoffindustrie.
Beispielprojekte
|
Exploration geologischer Datensätze
XGraphic bietet intelligente Lösungen zur Visualisierung und Exploration blockbasierter Geo-Daten. Verschiedene Filter-Methoden ermöglichen eine gründliche Analyse der gegebenen Daten. Durch die individuell parametrierbare Farbkodierung bei der Darstellung bietet sich dem Bergwerksingenieur ein wichtiges Planungswerkzeug, um beispielsweise besonders interessante Zonen ("high grade zones") einfach detektieren und zwischen verschiedenen Szenarien eine sinnvolle Auswahl treffen zu können.
|
|
Tools zur interaktiven 3D-Bergwerksplanung
Die Planung eines Bergwerks wird auf Basis der geologischen Daten direkt am 3D-Modell vorgenommen. XGraphic bietet intelligente Lösungen zur intuitiven Exploration dieser Daten und Anbindung an vorhandene Planungstools. Somit kann die Parametrierung des Optimierungsprozesses, die Darstellung der Berechnungsergebnisse sowie auch die Auswahl optimaler Szenarien in einer homogenen Benutzeroberfläche erfolgen.
|
|
3D-Exploration von Laserscandaten
Mithilfe von Laserscannern werden bei der Vermessung z.B. vom untertägigen Grubengebäuden oder Tagebauen große Datenmengen erfasst. XGraphic bietet performante Lösungen zur Visualisierung und interaktiven Exploration derartiger Datensätze.
|
|
Visualisierung komplexer Geometriedaten
Vor allem im untertägigen Bergbau fallen aufgrund der immensen Abmessungen eines Bergwerks und der sich ständig verändernden Gegebenheiten vor Ort große Geo-Datenmengen an. XGraphic ist spezialisiert auf die Darstellung derartiger Datensätze und nutzt modernste Technologien, um eine hochperformante und intuitive Exploration dieser Daten zu ermöglichen.
|
|
Immersive 3D-Visualisierung in der Rohstoffindustrie
Durch den Einsatz moderner Technologien ist eine immersiven Darstellung dreidimensionaler Daten (Virtual Reality) heutzutage mit kostengünstiger Consumer-Hardware möglich. So können beispielsweise geologische Daten mit den Ergebnissen aus Planungsprozessen virtuell überlagert werden, um verschiedene Szenarien intuitiv präsentieren und besser analysieren zu können. Aufgrund der komplexen Gegebenheiten und sich ständig verändernden 3D-Modellen im Bergbau bietet dies einen echten Mehrwert und ist in vielen Bereichen nahezu entlang der gesamten Wertschöpfungskette denkbar.
|
|
Positions- und Statusüberwachung mobiler Einheiten
Insbesondere im untertägigen Bergbau ist eine stetige Überwachung mobiler Einheiten von besonderem Interesse. Neben der Überwachung von Materialflüssen und/oder Produktionsmaschinen/-fahrzeugen hat dies vor allem auch sicerheitsrelevante Aspekte. XGraphic bietet flexible Lösungen für eine modulare Umsetzung derartiger Überwachungssysteme. Ein intelligentes Alarmsystem überwacht den Status einzelner Geräte, individuell definierte Sicherheitszonen auf Zutrittsverletzungen oder auch spezielle Sonderfunktionen ("Man-Down").
|
|
Flexible Prozessüberwachungssysteme
Überwachung von Einzel- und Verbundprozessen anhand von interaktiven Prozessfließbildern. Mithilfe des intuitiv zu bedienenden Grafikeditors können individuelle Fließbilder erstellt sowie die Datenanbindung zu externen Prozessen konfiguriert werden. Ein integrierter Regeleditor ermöglicht die Programmierung individueller Überwachungsregeln. Die grafische Darstellung aktueller und vergangener Messdaten erfolgt mittels Tabellen, Trendkurven oder auch Diagrammen
|
|
3D Infrastruktur- und Informationsmanagement für den Bergbau
XGraphic entwickelt seit über 20 Jahren Infrastruktur- und Informationsmanagementsystem für den Bergbau. Mit derartigen Systemen lässtsich die gesamte technische Einrichtung eines Bergbaubetriebes mittels entsprechender Symbole an einem 3D-Modell des Grubengebäudes oder des Tagebaus visualisieren.
|
|
Mobile Datenüberwachung
Moderne Smartphone und Tablets sind heutztage in vielen Bereichen fester Bestandteil nicht nur des privaten Alltags geworden. Termine, Emails, Fotos usw. werden oftmals fast ausschließlich über das Mobilgerät verwaltet. Mit den mobilen Lösungen von XGraphic können kann auch die Überwachung von Produktionsprozessen und/oder ganzer Bergwerke auf dem mobilen Endgerät erfolgen. Ein echter Mehrwert für den Ingenieur wie auch den Manager.
|
|
Einsatz von Augmented Reality zur Bergwerksplanung
Smartphones wie iPhone & Co. oder Tablet-PCs sind mit ihrer Fülle an Funktionalitäten prädestiniert für Augmented-Reality-Applikationen wie z.B. die Navigation durch Gebäude oder die mobile Abfrage zusätzlicher Informationen und Daten. XGraphic entwickelt Augmented-Reality-Applikationen für verschiedene Anwendungsbereiche und unterschiedliche mobile Endgeräte.
|
|
Flottenmanagement
Zur Verwaltung und Überwachung der Fahrzeugflotte bietet XGraphic die passende Losung: Eine Smartphone-/Tablet-App zur individuelle Konfiguration über intuitive Einstellungsdialoge, Abruf von Fahrzeugdaten und -statistiken sowie Visualisierung der aktuellen Position der Fahrzeuge am 3D-Modell.
|
|
Integration von 360° Kameras
360° Kameras eröffnen eine zusätzliche Qualitätssteigerung für die bildbasierte Überwachung sicherheitskritischer Bereichen im Leitstand, zum Beispiel automon agierende Fahrzeuge im Bergbau. Durch den Rundumblick hat der Supervisor einen bessseren Überblick, mögliche tote Winkel sichtfeldbeschränkter Kameras können ebenfalls betrachtet werden. XGraphic integriert die Daten verschiedener Kameratypen in die Visualisierung des Leitstandes bzw. ermöglicht sogar eine direkte 360°-Exploration mit VR-Headset.
|
|
Remotesteuerung von Produktionsmaschinen
Insbesondere im Bergbau spielt die Möglichkeit für mannlos agierende Fahrzeuge allein aus sicherheitsrelevanten Gründen eine wichtige Rolle. Die wenigsten Fahrzege fahren jedoch vollständig autonom: Im Leitstand gibt es immer eine Remote-Steuerung, um von Übertage die Kontrolle zu übernehmen bzw. bestimmte Arbeiten ohnehin manuell durchführen zu können. XGraphic bietet flexible Visualisierungen und verschiedene Datenschnittstellen zur Umsetzung derartiger Systeme.
|
|
Software zur Auswahl, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Erdbewegungsprojekte
Software zur Auswahl, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie CO2-Bilanzierung für Lade- und Transportsysteme für Tagebaue bzw. allgemein Erdbewegungsprojekte. Das Programm ermöglicht einen ökonomischen und ökologischen Vergleich unterschiedlicher Lade- und Transportkombinationen unter Berücksichtigung individueller projektspezifischer Zielsetzungen.
|
|
Berechnung von Gurtförderanlagen in der Rohstoffindustrie
Die Berechnung von Gurtförderanlagen im Rahmen von Sicherheit und Realisierbarkeit ist schon seit Mitte der 90er Jahre ein wichtiges Thema. XGraphic entwickelte das PC-basierte Berechnungsprogramm 'XBelt' zur Auslegung von Bandanlagen.
|
|
Mobile Kommunikation und WLAN-Positionsbestimmung
PermIT combines various communication applications for mobile devices and enables the positioning of those devices based on signal strength measurement in wireless networks. In addition, Permit is a software system for internal corporate communication that provides fast and easy transmission of text messages, photos, videos and other file formats between the PC and mobile device.
|
|
Multidisziplinäres Planungssystem für den Bergbau
XGraphic ist maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung komplexer Planungssysteme für den deutschen Bergbau beteiligt. Unter dem Stichwort Geometrisch-Technische-Planung (GTP) ist hier ein multidisziplinäres, datenbankgestütztes System entstanden. Auf der Grundlage digitaler 3D-Modelle von Grubengebäuden bieten verschiedene fachspezifische Applikationen effiziente Unterstützung bei der Planungsarbeit und der fachübergreifenden Informationsverwaltung.
|
|
Intelligentes Informationsmanagementsystem für den Steinkohlenbergbau
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Steinkohle AG und der RWTH Aachen entwickelte XGraphic ProNet: Mit diesem browsergestützten, raumbezogenen Informationssystem können durch beliebig aufschaltbare Layer vielfältige Informationen und aktuelle Daten aus den unterschiedlichsten Bereichen eines Bergwerks an einem 3D-Modell des Grubengebäudes visualisiert werden.
|
|
Grafisch interaktive Planung, Darstellung und Simulation von Strömungsnetzen auf AutoCAD-Basis
Die Komplexität der Bewetterungstechnik im Bergbau setzt im Interesse von Sicherheit und technischer Machbarkeit eine systematische Planung und Überwachung voraus. Mit FlowNet können leitungsgebundene Strömungsnetze wie Wetternetze, Druckluftnetze oder sonstige Rohrleitungsnetze schnell modelliert und physikalisch exakt berechnet werden.
|
|
Planung und Simulation von Transportvorgängen im Tagebau
XTRUCKTOR ermöglicht es, eine rechnergestützte Abstimmung verschiedener Bagger- und SLKW-Typen auf unterschiedliche vom Anwender vorgegebene Transportaufgaben zu realisieren. Die Berechnungssoftware stellt zu diesem Zweck umfangreiche Kataloge von Transport- und Ladegeräten zur Verfügung, welche zusätzlich vom Anwender modifiziert werden können.
|
|
Berechnung von Hobel- und Walzenstreben sowie Streckenförderern im untertägigen Steinkohlenbergbau
Das von XGraphic entwickelte Berechnungsprogramm zur technischen Auslegung von Strebbetrieben ermöglicht die Simulation von Gewinnungssytemen Untertage. Auf der Grundlage eines Modells des Strebes mit spezifischen Werten zur Strebmächtigkeit und Bergeanteilen, können Kettenzugkräfte, Widerstandsbeiwerte oder benötigte Löseleistung des Gewinnungsgerätes simuliert werden.
|